![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
Das Turmrestaurant im Westfalenpark | ||||||||||
|
|
|||||||||
|
In der luftigen Höhe von 137 Meter über dem Boden befindet sich das Restaurant im Dortmunder Fernmeldeturm "Florian". Als man den Turm als Funkstandort für die Deutsche Bundespost und als Besucherattraktion für die Bundesgartenschau im Jahr 1959 hochzog, sah man zusätzlich zur Aussichtsplattform auch ein rotierendes Restaurant auf Basis einer Bühnenmechanik vor. Bis in die 90er-Jahre hielt die Mechanik durch, dann musste eine neue her. Unter dem Namen "Dreh Dich!" sammelte der ehemalige Dortmunder Oberbürgermeister Günter Samtlebe rund 750.000 DM Spenden. Im Jahr 1999 ging das rotierende Restaurant mit einer neuen Mechanik und den neuen Bestimmungen angepaßtem Brandschutz wieder in Betrieb. Seitdem dreht sich in rund 36 Minuten dreht der Gast im Turmrestaurant einmal um die Achse des Florianturms und genießt die Aussicht über die Stadt Dortmund. Der Küchenbereich und der Kern des Turm mit Toiletten und Fahrstühlen steht dabei natürlich still, doch von den Tischen im Restaurant sieht es so aus, als würden Küche und Eingangstüren vorbeiziehen. Betrieben wird das Turmrestaurant, ebenso wie die Turmterrassen am Fuß des Fernsehturms, von der Gastronomieabteilung der Westfalenhallen Dortmund GmbH. |
||||||||||
|
||||||||||
|
|
|
||||||||
|
Auf dem Bilder links sieht man die Kante im Fußboden, wo der feststehende innere Kern des Turm an die sich drehende Besucherfläche stößt. Unter den Festerflächen ist erklärt, wohin der Blick jeweils schweift. Dabei fehlen auch die Piktogramme nicht, die darauf hinweisen, daß man dort keine Taschen abstellen oder Kinder hinsetzen soll (Bild unten). Denn beide würden sich aufgrund der Drehung schnell vom Tisch entfernen. |
||||||||||
|
||||||||||
|
||||||||||
| ||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||